Arsen
Vorkommen
Seit dem Altertum sind Arsen und seine Verbindungen bekannt. Es kommt praktisch überall im Boden in geringer Konzentration vor. Etwa 300 Lagerstätten gibt es weltweit. Beim Antimon und beim Kupfererz ist es ein Spurenelement. Graues oder metallisches Arsen ist die stabilste Form mit einer Dichte von 5.720 g/cm³. Arsen schmilzt erst bei 817°C unter einem Druck von 28 atm.
Verwendung
Die Einsatzgebiete von Arsen reichen von der Schädlingsbekämpfung über Fungizide in der Holzwirtschaft, als Rattengift, aber auch als Heilmittel bis hin zur Blei- bzw. Kupferlegierung, sie sind somit sehr vielfältig.
Handelsform
Arsen wird in Pulverform gehandelt. Dieses muss in einwandfreien Fässern verpackt sein.